Juniorinnen U21 B: Wichtige vier Punkte nach einem erfolgreichen Spieltag

Am 13. Oktober 2024 haben die Juniorinnen U21 des UH Lejon Zäziwil in Visp ihre dritte Matchrunde gespielt. Das erste Spiel gegen Team Aarau gewannen die Löwinnen mit 5:1 und das darauffolgende mit 5:3 gegen die Visper Lions.

Am frühen Morgen begann die Reise ins Wallis mit dem Zug. Nach einer Linienbesprechung und dem Warmup starteten die Lejons in das erste Spiel vom Tag. Schon nach wenigen Minuten konnten die Lejons ihr erstes Tor gegen das Team Aarau erzielen und gleich darauf die Führung auf 2:0 ausbauen. Diesen Schwung konnten sie mitnehmen. Sie erspielten sich geduldig ihre Chancen und durch ein gutes Zusammenspiel in der Verteidigung konnten die Löwinnen Schüsse aufs eigene Tor vermeiden, so dass sie ohne Gegentor in die Pause gingen. In der zweiten Halbzeit gab es ein Gegentor, doch die Spielerinnen der Lejons konnten noch weitere Tore erzielen. So endete das Spiel mit einem 5:1 Sieg für die Zäziwilerinnen.

Nach einer Pause starteten die Lejons ins Spiel gegen das Heimteam Visper Lions. Von Beginn an war zu erkennen, dass in diesem Spiel mehr Energie steckte. Der Kampfgeist der Löwinnen aus dem Emmental war erkennbar und noch stärker als zuvor, so sind schnell die ersten beiden Tore für die Lejons gefallen. Doch auch der Wille der Visper Lions war merkbar zu spüren. Die Lejons mussten mit mehr Gegendruck zurechtkommen als im vorderen Spiel. Die Zäziwilerinnen kreierten sich Chancen und konnten Abschlüsse aufs Tor machen. So sind in der ersten Halbzeit mehrere Tore entstanden. In den letzten zwanzig Minuten brachten die Lejons weniger starke Schüsse aufs gegnerische Tor. Fehler haben die Visper Lions ausgenutzt und kamen zu ihren eigenen Torchancen. Das Duell der beiden Löwinnen Teams endete mit  einem Schlussresultat von 5:3 zugunsten der Zäziwilerinnen.

So konnte die U21 des UH Lejon Zäziwil nach diesem Spieltag im Wallis vier wichtige Punkte mit nachhause nehmen und sind in der Tabelle vom 7. Platz an die 3. Stelle vorgerückt.

Autorin: Anina Hauser und Sara Neuhaus, UH Lejon Zäziwil